| Werkstoffnummer | 1.4958 |
|---|---|
| EN Werkstoff Kurzname | X5NiCrAlTi31-20 |
| AISI/SAE | — |
| UNS | UNS N 08810 |
| AFNOR | — |
| BS | — |
| alloy | alloy 800H |
| Geschützte Werksbezeichnung | Nicrofer®3220 |
| Normen | SEW 310 |
Die hochwarmfeste Legierung 1.4958 (alloy 800H) wird vorwiegend in Hochtemperaturanlagen eingesetzt.
Unser Lieferumfang in 1.4958 (alloy 800H) sind Rohre, Rohrzubehör und Flansche.
Chemische Zusammensetzung ¹ | ||||||||
| C ≤ % | Si ≤ % | Mn ≤ % | P ≤ % | S ≤ % | Cr % | Mo | Ni ² ≤ % | V |
| 0,03-0,08 | 0,07 | 1,5 | 0,015 | 0,01 | 19,0-22,0 | 30-32,5 | ||
| Nb ≤ % | Ti ³ % | Al ³ % | Co ≤ % | Cu ≤ % | N | Fe | ||
| 0,1 | 0,2-0,5 | 0,2-0,5 | 0,50 ² | 0,50 | ||||
| ¹ gem. Stahlschlüssel 2001 ² Ni+Co = 30-32,5% ³ Ti+Al <= 0,7% | ||||||||
Besondere Eigenschaften | ||
| Temperaturbereich | Dichte kg/dm³ | Härte (HB) |
|---|---|---|
| 600°C - 950°C | 8,0 | |
| Hochwarmfester Stahl, sehr hohe Zeitstandfestigkeit: hervorragende Beständigkeit gegen Aufkohlung, Oxydation und Aufstickung | ||
Schweisszusatzwerkstoffe |
| umhüllte Stabelektrode artgleich oder 2.4648 |
Haupteinsatzgebiete (abhängig von den jeweils spezifischen Einsatzbedingungen) |
| Wärmebehandlungsanlagen (Strahlrohre, Muffeln, Körbe), Industrieöfen, Chemische Industrie (z.B. für Druckbehälter und Dampfkesselbau), Petrochemische Industrie (z.B. für Druckbehälter und Dampfkesselbau), Kohlevergasung, Müllverbrennungsanlagen |
| (alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den spezifisch erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen) |