| Werkstoffnummer | 2.4619 |
|---|---|
| EN Werkstoff Kurzname | NiCr22Mo7Cu |
| AISI/SAE | G-3 |
| UNS | N 06985 |
| AFNOR | — |
| B.S. | — |
| alloy | alloy G-3 |
| Geschützte Werksbezeichnung | Inconel® G-3, Nicrofer® 4823hMo, Hastelloy®alloy G-3 |
| Normen | — |
Die Legierung 2.4619 (alloy G-3) ist eine chemisch beständige und hochwarmfeste Legierung, die gut schweißbar ist und eine gut Beständigkeit gegen Korngrenzkorrosion im geschweißten Zustand besitzt.
Die Legierung 2.4619 (alloy G-3) wird in Rauchgaswäschen, bei Phosphorsäure und Schwefelsäure eingesetzt.
Unser Lieferumfang in 2.4619 (alloy G-3) sind Rohre, Rohrzubehör und Flansche.
Chemische Zusammensetzung ¹ | ||||||||
| C ≤ % | Si ≤ % | Mn ≤ % | P ≤ % | S ≤ % | Cr % | Mo % | Ni % | V % |
| 0,015 | 1,5 | 1,0 | 0,025 | 0,015 | 21,0-23,5 | 6,0-8,0 | Rest | |
| Nb ² % | Ti % | Al % | Co ≤ % | Cu % | N % | Fe % | Ce % | W ≤ % |
| 0,5 | 5,0 | 1,5-2,5 | 18,0-21,0 | 1,5 | ||||
| ¹ gem. Stahlschlüssel 2001 ² Nb+Ta | ||||||||
Besondere Eigenschaften | ||
| Temperatur-Bereich | Dichte kg/dm³ | Härte |
|---|---|---|
| Geglüht typisch bis 600 | 8,14 | |
Schweisszusatzwerkstoffe |
| umhüllte Stabelektrode 2.4621 |
Haupteinsatzgebiete (abhängig von den jeweils spezifischen Einsatzbedingungen) |
| Rauchgaswäscher, Chemische Industrie, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, Petrochemische Anlagen, Düngemittelherstellung |
| (alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den spezifisch erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen) |