| Werkstoffnummer | 2.4633 |
|---|---|
| EN Werkstoff Kurzname | NiCr25FeAlY |
| AISI/SAE | — |
| UNS | N06025 |
| AFNOR | — |
| BS | — |
| alloy | alloy 602 |
| Geschützte Werksbezeichnung | |
| Normen | VdTÜV WBL 540 |
Die hochwarmfeste chemisch beständige Nickel-Chrom-Eisen Legierung 2.4633 (alloy 602) findet in der chemischen Industrie, Umwelttechnik, bei Rauchgasentschwefelungsanlagen usw. Anwendung.
Unser Lieferumfang in 2.4633 (alloy 602) sind Rohre, Rohrzubehör und Flansche.
Chemische Zusammensetzung ¹ | ||||||||
| C % | Si ≤ % | Mn ≤ % | P ≤ % | S ≤ % | Cr % | Mo | Ni Rest | Cu ≤ % |
| 0,15-0,25 | 0,50 | 0,10 | 0,02 | 0,01 | 24,0-26,0 | - | Bal | 0,10 |
| Fe % | Al | Co ≤ % | Ti % | Y % | ||||
| 8,0-11,0 | 1,8-2,4 | 0,30 | 0,1-0,2 | 0,05-0,12 | ||||
| ¹ gem. Stahlschlüssel 2001 | ||||||||
Besondere Eigenschaften | ||
| Temperaturbereich | Dichte kg/dm³ | Härte (HB) |
|---|---|---|
| -10°C bis 1150°C (für Druckbehälter) | 7,9 | |
| chemisch beständige und hochwarmfeste Nickel-Chrom-Eisen geringe Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion | ||
Schweisszusatzwerkstoffe |
| 2.4609 |
Haupteinsatzgebiete (abhängig von den jeweils spezifischen Einsatzbedingungen) |
| Umwelttechnik, Organische Chemie (chemische Prozesse mit oxidierenden und reduzierenden Medien, Beständigkeit gegen feuchtes Chlorgas), Rauchgasentschwefelungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen |
| (alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den spezifisch erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen) |