| Werkstoffnummer | 2.4856 |
|---|---|
| EN Werkstoff Kurzname | NiCr22Mo9Nb |
| AISI/SAE | — |
| UNS | N 06625 |
| AFNOR | NC 22 D Nb |
| BS | NA21 |
| alloy | alloy 625 |
| Geschützte Werksbezeichnungen | Inconel® alloy 625, Nicrofer ® 6020 hMo |
| Normen | VdTÜV Wbl 499, DIN 17744 |
Unser Lieferumfang in 2.4856 (alloy 625) sind Rohre, Rohrzubehör und Flansche.
Chemische Zusammensetzung ¹ | ||||||||
| C % | Si ≤ % | Mn ≤ % | P ≤ % | S ≤ % | Ti ≤ % | Cr % | Mo ≤ % | Ni ≥ % |
| 0,03-0,10 | 0,5 | 0,5 | 0,020 | 0,015 | 0,40 | 20,0-23,0 | 8,0-10,0 | 58 |
| Cu ≤ % | Nb % | Al ≤ % | Fe ≤ % | Co ≤ % | ||||
| 0,5 | 3,15-4,15 | 0,4 | 5,0 | 1,0 | ||||
| ¹ gem. Stahlschlüssel 2001 | ||||||||
Besondere Eigenschaften | ||
| Temperaturbereich | Dichte kg/m³ | Härte (HB) |
|---|---|---|
| Gute Zähigkeit oberhalb 850°C Für Druckbehälter von -196°C bis 450°C zugelassen | 8,5 | |
Schweisszusatzwerkstoffe |
| Umhüllte Stabelektrode 2.4621 |
Haupteinsatzgebiete (abhängig von den jeweils spezifischen Einsatzbedingungen) |
| Offshoretechnik, seewasserbeständig, Chemische Industrie, z.B. Herstellung von Superphosphatsäure, Rauchgasentschwefelungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen |
| (alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den spezifisch erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen) |