| Werkstoff Nr. | 3.7025 |
|---|---|
| EN Werkstoff Kurzname | Ti-I2 |
| AISI/SAE | — |
| UNS | R 50250 |
| AFNOR | — |
| B.S. | — |
| Alloy | — |
| Geschützte Werksbezeichnung | Ti 995-Ti-grade1 |
| Normen | DIN 17850 |
Unser Lieferumfang in 3.7025 sind Rohre, Rohrzubehör und Flansche
Chemische Zusammensetzung | |||||||
| C ≤% |
N ≤% |
H ≤% |
Fe ≤% |
O ≤% |
Pa % |
Sonstige (Zusammen) % |
Ti |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0,08 | 0,05 | 0,013 | 0,20 | 0,10 | 0,4 | Rest | |
Besondere Eigenschaften | ||
| Temperatur-Bereich | Dichte kg/dm³ | Härte HB |
|---|---|---|
| ca. 4,5 | ||
| Besonders gute Korrosinsbeständigkeit, niedriges spezifisches Gewicht, kaum kaltverformbar | ||
Schweisszusatzwerkstoffe |
| Schweißstab und Drahtelektrode SG-Ti1 |
Haupteinsatzgebiete (abhängig von den jeweils spezifischen Einsatzbedingungen) |
| Chemische Industrie, Offshoreplattformen, Luftfahrt, Raumfahrt, Hochbeansprucht gewichtssparende Bauteile, Kondensatoren in Kraftwerken, Kondensatoren in Seewasserentsalzungsanlagen |
| (alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den spezifisch erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen) |